|  |   Wie 
        kann ich einen Speedport der Deutschen Telekom automatisch konfigurieren? Voraussetzungen 
         Die automatische Konfiguration 
          wird von folgenden DSL-Routern der Deutschen Telekom unterstützt: 
           
          Speedport 
            W 303V, Speedport W 501V (ab Firmware 28.04.38, zu den Downloads), 
            Speedport W 502V, Speedport W 503V, Speedport W 504V, Speedport W 
            700V, Speedport W 701V, Speedport W 720V, Speedport W 721V, Speedport 
            W 722V, Speedport W 723V, Speedport W 900V, Speedport W 920V, Speedport 
            W 921V sowie alle neueren Modelle der Speedport-Serie. 
          Um die automatische Konfiguration 
            durchführen zu können, muss sich der Speedport im Auslieferungszustand 
            befinden. 
          Für die Automatische 
            Konfiguration benötigen Sie die Zugangsnummer (früher: T-Online-Nummer) 
            und Ihr Persönliches Kennwort. Diese Angaben 
            stehen in den Zugangsdaten, die Sie per Brief bekommen, als Sie zum 
            ersten Mal ein T-Online-Produkt beauftragt haben. Diese Daten behalten 
            auch nach einem Produktwechsel ihre Gültigkeit. Wie Sie ein Reset 
            durchführen, lesen Sie bitte im Kapitel "Werkseinstellungen 
            wiederherstellen" nach. Ein Reset löscht alle Ihre individuellen 
            Einstellungen im Gerät. Nehmen Sie einen neuen Speedport das 
            erste Mal in Betrieb, in dieser Reset nicht erforderlich. Vorgehensweise 1. VerkabelungVerkabeln 
        Sie den Speedport wie in dessen Bedienungsanleitung beschrieben.
 
 2. Gegebenenfalls Firmware-Aktualisierung 
        abwarten! Ziehen Sie auf keinen Fall den Netzstecker!
 Nach Sie den Speedport mit dem DSL-Anschluss verbunden haben, wird automatisch 
        geprüft, ob die Firmware (Betriebssoftware) des Speedport noch aktuell 
        ist. Falls der Telekom eine neuere Firmware vorliegt, so wird diese jetzt 
        heruntergeladen. Bitte warten Sie unbedingt, bis der Vorgang abgeschlossen 
        ist und ein Neustart durchgeführt wurde. ! Dieser Vorgang wird mit 
        den Leuchtanzeigen auf Ihrem Gerät angezeigt. Für nähere 
        Informationen schauen Sie bitte in die Bedienungsanleitung des Speedports.
 3. Webportal zur "Automatischen 
        Konfiguration aufrufenStarten Sie einen Internet-Browser 
        (z. B. Internet Explorer oder Firefox). Das 
        Webportal zur Automatischen Konfiguration wird automatisch 
        aufgerufen. Die folgende Anzeige erscheint.
 
 Falls diese Anzeige 
        nicht erscheint, geben Sie in das Adressfeld Ihres InternetBrowsers 
        die Adresse www.telekom.de/einrichten ein und drücken die 
        Eingabetaste 
 Folgen Sie den Anweisungen 
        auf dieser Webseite und geben Sie Zugangsnummer (vormals T-Online-Nummer) 
        oder e-Mail-Adresse und Ihr Persönliches Kennwort ein.
 Ist die automatische Konfiguration 
        erfolgreich, leuchet die Online-LED. Jetzt können Sie telefonieren 
        und im Internet surfen! Weitere Informationen zur automatischen 
        Konfiguration gibt es Online unter www.telekom.de/easysupport 
        und bei mir persönlich. 
        Hier 
        sind meine Kontaktdaten zurück 
        zur Knoff-Hoff-Übersicht   |   Neue 
         Produkte und Lösungen: |